Projekte
Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
ECO-TCO
Optimierung von Produktdesign und -konfiguration für einen Ökodesign-konformen Total Cost of Ownership Ansatz.
GreenTouch – XR in Ergo für den ökologischen Handabdruck
Klimafittes Handeln in der Ergotherapie mithilfe von Extended Reality fördern.
KliWaSim
Simulation zur Klimaanpassung und wirtschaftlichen Entwicklung von Kleinwasserkraftwerken.
DICHTE – Ausbildung von Gesundheitsteams durch digital unterstützte, interprofessionelle Zusammenarbeit
Digitale Methoden, die akademisches Personal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich in der Organisation personen-zentrierter, interprofessioneller Lehre unterstützen.
FAIRAI
Stärkung der österreichischen Innovationsfähigkeit und Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz.
Accelerate_FutureHEI - Entrepreneurial & Innovative Universities Acceleration Programme
Neuausrichtung von Hochschulen, um sie in ihrer Rolle als Wissens- und Innovationsökosysteme für die regionale Entwicklung zu stärken.
AIR LAB
AI-Reallabor, in dem KI-Lösungen praxisnah zu entwickelt und erprobt werden.
EuroNight 2.0
Wagenmaterial für den europäischen Nachtzugverkehr der Zukunft.
Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Stiftungsprofessur des Landes Niederösterreich zur Stärkung und Ausbau des Forschungsschwerpunkts Motor Rehabilitation
FairMedia
Faire und vertrauenswürdige Datensätze für die Medieninformatik.